Was tun gegen Kopfschmerzen?
Was können Sie gegen Kopfschmerzen tun? Niemand wartet und hofft auf Kopfschmerzen. Nicht wenn diese Kopfschmerzen ab und zu aufkommen, noch weniger, wenn dies regelmäßig geschieht und schon gar nicht, wenn die Kopfschmerzen äußerst heftig ausfallen. In diesem Fall können die Kopfschmerzen einen dunklen Schatten über das Leben des Patienten werfen. Häufig kommen auch Sorgen und Ängste über die Ursache auf. Warum entstehen Kopfschmerzen also? Und noch wichtiger: Was können Sie dagegen tun? Nun ja, zunächst einmal müssen Sie wissen, dass es viele verschiedene Sorten von Kopfschmerz gibt und die Ursachen und Folgen in der Regel nicht ernster Natur sind. Was …
Cluster-Kopfschmerzen
Was sind Cluster-Kopfschmerzen? Cluster-Kopfschmerzen sind eine sehr seltene Form von Kopfschmerzen. Glücklicherweise leidet nur einer von 1000 Menschen an dieser neurologischen Erkrankung (oder auch: Horton Neuralgie). Cluster-Kopfschmerzen sind nämlich die schmerzlichste Form aller Kopfschmerzen,, die es gibt. „Wecker-Kopfschmerzen“ Die typischen Merkmale von Cluster-Kopfschmerzen sind, dass der Schmerz in kurzen, aber sehr intensiven Anfällen und in zyklischen Abständen oder „Clustern“ auftritt. In der Regel spürt der Patient diese Schmerzen hinter oder rund um ein Auge oder an einer der Schläfen. Weil Menschen von diesen Kopfschmerzen häufig nachts aufgeweckt werden, werden Cluster-Kopfschmerzen auch häufig als „Wecker-Kopfschmerzen“ bezeichnet. Glücklicherweise können Cluster-Kopfschmerzen behandelt werden. …
Spannungskopfschmerzen
Haben Sie Spannungskopfschmerzen? Spannungskopfschmerzen (oder auch Muskelspannungskopfschmerzen) ist eine der am häufigsten vorkommenden Formen von Kopfschmerzen. Circa 78% aller Menschen leiden mehr oder weniger unter dieser Krankheit. Der Begriff „Spannungskopfschmerzen“ lässt zwar vermuten, dass diese Kopfschmerzen durch Spannungen verursacht werden, allerdings ist dies nicht bei jedem Patienten der Fall. Außerdem ist dies auch nicht bewiesen. Es gibt verschiedenste Theorien über die genauen Ursachen von Spannungskopfschmerzen. So geht man davon aus, dass außer Spannungen auch andere Faktoren, wie z.B. Müdigkeit, eine verkehrte Haltung oder Hormonschwankungen, eine Rolle spielen. Letztendlich werden alle Kopfschmerzen, von denen die Ursache nicht (immer) deutlich bekannt ist, …
Migräne Symptome
Die Symptome einer Migräne Bei einer Migräne handelt es sich um eine chronische Gehirnerkrankung mit heftigen Symptomen welche die Lebensqualität der Patienten beeinträchtigen kann. Die Art, Dauer und Häufigkeit einer Migräneattacke fällt bei jedem Patienten unterschiedlich aus. Eine ernste Migräne tritt häufig mit Beschwerden auf die derartig krankmachend sind, dass jemand nicht mehr in der Lage ist die dunklen Ecken eines Raumes zu verlassen. Diese Form der Migräne ist auch auf Nr. 7 der Liste der am meisten einschränkenden Krankheiten der WHO wiederzufinden. Allgemeine Symptome einer Migräne Sobald Ihre Kopfschmerzen mit (einigen der) den folgenden Symptome auftritt besteht eine erhöhte …
Migränetest
Testen Sie, ob Sie Migräne haben mit einem Migränetest Wenn Sie Kopfschmerzen haben, dann können Sie selber einen Test durchführen, um herauszufinden, was die genaue Ursache ist. Besonders wenn Sie Migräne haben, dann ist dies besonders wichtig. Migräne kann nämlich gut behandelt werden, sodass Ihre Lebensqualität enorm gesteigert wird. Migräne-Test: Erkennen Sie die folgenden Symptome? Hierunter zählen wir einige Merkmale auf, die auf Migräne hinweisen. Wenn Sie nicht direkt alle Beschwerden erkennen, dann heißt dies leider nicht, dass Sie keine Migräne haben. Lediglich wenn Sie an keiner der folgenden Beschwerden leiden, heißt dies, dass Sie wahrscheinlich keine Migräne haben. Ihre Kopfschmerzen …
Was ist Migräne?
Was ist Migräne? Migräne ist eine spezielle Art von Kopfschmerzen, welche weltweit bei jedem fünften Menschen auftritt. Häufig werden auch‚ herkömmliche Spannungskopfschmerzen‘ fälschlicherweise als Migräne bezeichnet. Das Wort Migräne stammt von dem griechischen Wort ‘hemicrania’, was wörtlich so viel wie ‚halber Schädel‘ bedeutet. Einseitiger Kopfschmerz ist eines der Merkmale von Migräne. Weitere Merkmale und Symptome sind pulsierende Kopfschmerzen, ein vermindertes Denkvermögen sowie Übelkeit und Erbrechen. Die Dauer eines Migräneanfalls kann zwischen einigen Stunden bis hin zu einigen Tagen variieren. Darüber hinaus gibt es weitere ernstzunehmende Ursachen für Kopfschmerzen, welche teilweise dieselben Symptome aufweisen können. Hierzu zählen Schlaganfälle, Hirnhautentzündungen und Hirnblutungen. Es ist …
Tipps gegen Kopfschmerzen
15 Tipps gegen Kopfschmerzen Sie haben Kopfschmerzen und sie haben Kopfschmerzen. Mit anderen Worten: Es gibt viele verschiedene Sorten von Kopfschmerzen. Diese können durch Stress, Zahnkaries, eine Nasennebenhöhlenentzündung, eine verkehrte Haltung, als Nebenwirkung von bestimmten Medikamenten oder auch zur Folge von Migräne entstehen. Und diese Ursachen sind nur die Spitze des Eisbergs. Aus diesem Grund ist es auch schwierig allgemeine Tipps gegen Kopfschmerzen zu geben. Aus diesem Grund beschränken wir unsere Tipps auf die am häufigsten vorkommenden Formen von Kopfschmerzen. Eine dieser Formen sind Spannungskopfschmerzen. Ein Großteil der Menschen leiden unter dieser Krankheit. Jedoch auch Migräne trifft viele Menschen. In Deutschland …
Kopfschmerzen
Was geschieht bei Kopfschmerzen? Kopfschmerzen – wer kennt diese Qual nicht? Manche Menschen haben nur ab und zu mit diesem Zustand zu tun, andere dagegen regelmäßig. Bei dem einen bleibt es bei einem unangenehmen Gefühl, wobei ein anderer von den Kopfschmerzen so eingenommen wird, dass er/sie nichts anderes mehr tun kann. Legen wir einmal unser Augenmerk auf die trockenen Fakten: Weltweit leiden täglich Dutzende Millionen Menschen unter Kopfschmerzen. In den Niederlanden sind satte 20% der Bevölkerung mindestens einmal in der Woche von Kopfschmerzen betroffen. 500.000 Niederländer haben sogar an mehr als 15 Tagen im Monat Kopfschmerzen. Mehr als 3 Millionen …
Chronische Kopfschmerzen
Chronische Kopfschmerzen erfordern multimodale Schmerzbewältigungsstrategien Kopfschmerzen, für die es sehr viele unterschiedliche Ursachen geben kann, sind für die Betroffenen oft sehr belastend. Chronische Kopfschmerzen sind eine Sonderform, welche die Lebensqualität der Patienten enorm beeinträchtigen kann. Jede Kopfschmerzform, die länger als 3 Monate andauert wird nach Angaben der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft, International Headache Society, als chronische oder als chronisch-rezidivierende Verlaufsform bezeichnet. Häufigste Ursache von chronischen Kopfschmerzen sind sogenannte Spannungskopfschmerzen und Migräne. Kopfschmerzen vom Spannungstyp, der sogenannte Spannungskopfschmerz ist sehr weit verbreitet, bis zu 90 Prozent aller Bevölkerungsschichten leiden während ihres Lebens wenigstens einmal unter Spannungskopfschmerz mit einer Neigung zur Chronifizierung, wenn nicht umgehend …
Migräneanfall
Der Migräneanfall Es leiden etwa 10% der Deutschen an Migräne. Das bedeutet, dass täglich viele Menschen von einem Migräneanfall betroffen sind. Dabei ist zu bedenken, dass es sich bei einem Migräneanfall nicht einfach nur um einen gewöhnlichen Kopfschmerz handelt, sondern es sich dabei vielmehr um einen Schmerz im vorderen Kopfbereich handelt. Es fühlt sich an als ob Rasierklingen in den Kopf gedrückt werden. 10% der Patienten leiden an einer schweren Form der Migräne mit 1-2 Attacken pro Woche. Häufig treten dabei Begleiterscheinungen auf wie erbrechen oder Überempfindlichkeit gegenüber Licht. Circa ein Drittel der Patienten leidet zudem unter einer Migräne mit …