Zeit für Ruhe im Kopf
Stress – wer kennt ihn nicht. Familie, Job, Partner, Freunde, Sportverein: All das ist uns lieb und wichtig und verleiht uns neue Energie. Um aber alle Bälle in der Luft zu halten, müssen wir geistig und körperlich ab und zu auftanken. Indem wir einfach mal nichts tun oder uns bewusst unserem eigenen Sein zuwenden. Nehmen Sie sich genug Zeit, um den Kopf freizumachen? Das wäre doch ein erstklassiger „guter Vorsatz“ für das Jahr 2020. Was ist Stress und wie ungesund ist er? Stress ist ein Zustand von psychischer Anspannung und Belastung. Mit einem gewissen Maß von Stress können wir umgehen. …
Ein guter Vorsatz: Nichtraucher werden
Auf Platz 4 der Listen mit guten Vorsätzen steht: mit dem Rauchen aufhören. Bereits im Oktober – bzw. „Stoptober“ – haben wir dieses Thema angesprochen. Hat es geklappt, oder wollen Sie lieber erst ab Januar rauchfrei leben? Raucherentwöhnung ist immer eine gute Idee. Auch, wenn Sie nur eine Weile nicht rauchen oder das Rauchen einschränken möchten. Wir helfen Ihnen gerne dabei. Welches Ziel haben Sie sich gesteckt? Wer gute Vorsätze hat, braucht ein klares und konkretes Ziel. Wenn es um Rauchen und Nikotinsucht geht, nehmen sich viele vor, endgültig auf das Rauchen zu verzichten. Einige möchten immerhin auf E-Zigaretten bzw. …
Machen Sie mit beim „Dry January“? Oder wird es sogar ein „Dry 2020“?
Etwa eineinhalb Stunden. So lange braucht Ihr Körper, um ein Glas Alkohol zu verarbeiten. Ihre Leber schafft das ohne große Probleme. Aber wer trinkt nicht schon mal mehr oder öfter. Januar ist der perfekte Zeitpunkt, um den Alkoholkonsum zu reduzieren. Vielleicht haben Sie sich sogar vorgenommen, das ganze Jahr 2020 weniger oder gar keinen Alkohol zu trinken. Oder denken Sie noch darüber nach? Klar: Aller Anfang ist schwer. Bei Gewohnheiten – und dazu kann der Alkoholkonsum gehören – rutscht man schnell wieder in die alte Spur hinein. Eine Party, ein Essen mit Freunden, der Freitagsumtrunk, dieser ganz besondere Geburtstag… Was …
Mit diesen Tipps werden Sie fit und schlank
Schlank und fit ins neue Jahr! Die Hose zwickt, der BMI ist klar zu hoch, das Spiegelbild gefällt einem auch nicht mehr: So mancher will im neuen Jahr ein paar Pfunde loswerden. Und das ist eine gute Sache, nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist. Wollen auf Sie etwas mehr auf die Linie achten? Oder schwebt Ihnen sogar ein Zielgewicht vor? Klar: Aller Anfang ist schwer. Auf dem Weg zum Wunschgewicht wird es einige Ups und Downs geben. Gesunde Ernährung allein reicht sowieso nicht. Und dann wollen Sie das neue Gewicht natürlich auch halten. Wir geben Ihnen …
Die Uhren werden auf „Winterzeit“ umgestellt!
Bald ist es wieder soweit. In der Nacht zum 27. Oktober 2019 beginnt die Winterzeit und wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt. Und wir können eine Stunde länger schlafen. Aber was macht die Winterzeit mit uns? Beeinflusst sie unsere Gesundheit? Was sind die wirklichen Auswirkungen der Uhrenumstellung? Innere Uhr Die Winterzeit gilt als die „Normalzeit“ des Körpers. Unsere innere Uhr hat einen Zyklus von etwa 24 Stunden und wird täglich durch Licht reguliert. Würde die „Sommerzeit“ auch im Winter gelten, ginge die Sonne erst gegen 10 Uhr morgens auf. Um diese Zeit hat der Arbeits- oder Schultag für die meisten …
Ich will endlich mit dem Rauchen aufhören!
Wie geht das am besten? „Ich will endlich mit dem Rauchen aufhören“ – Verständlich! Es ist schließlich eine enorm ungesunde Angewohnheit. Aber wie? Jeder Raucher, der schon einmal versucht hat mit dem Rauchen aufzuhören, weiß wie schwer dieses Unternehmen sein kann. Rauchen ist nun einmal eine hartnäckige Sucht. Mit dem Rauchen kurzzeitig aufzuhören ist eine Sache, aber dies konsequent durchzuhalten…? Dies ist eine völlig andere Sache. Das weiß jeder, der dies einmal probiert hat. Untersuchungen unterstreichen dies: Von allen Versuchen, die Menschen auf eigene Faust unternehmen, sind nur zwischen 3 und 5% wirklich effektiv. Diejenigen, die Ihr Unternehmen in Begleitung …
Bloß keinen Stress
Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Die Schule hat begonnen, wir selbst gehen wieder zur Arbeit und der Alltag hat uns wieder. Und trotz aller Vorsätze, die Urlaubsentspannung diesmal wirklich zu bewahren: Wir ahnen schon jetzt, dass uns der Alltagstrott bald wieder einholt. Dabei tun uns geistige und körperliche Erholung so gut und wirken sich auch positiv auf den Job und die Familie aus. Wie können wir diese Entspannung beibehalten? Hier sind 5 Tipps gegen den Stress. 1. Spaziergänge Spazieren gehen? Klingt nicht wirklich spannend. Tatsächlich hält uns ein täglicher Spaziergang im mentalen Gleichgewicht. Die Bewegung sorgt für einen Endorphinausstoß. Der Kopf wird wieder frei und Probleme lassen sich leichter lösen. Wir gewinnen Distanz zur Arbeit, wodurch …
Urlaubskilos loswerden Schritt für Schritt
Die Urlaubszeit geht langsam zu Ende. Viele Urlauber sind zurückgekehrt, braun gebrannt und gut erholt. So mancher hat jedoch auch eine lästige Speckfalte um Hüfte herum mitgebracht. Andenken dieser Art würden wir natürlich alle gerne im Hotel „vergessen“. Und doch: Urlaubskilos sind nahezu unvermeidlich. Das Gläschen Wein im Straßencafé, das Eis zum Abkühlen und immer mal wieder Pommes frites: Nach so viel Genuss sind die meisten von uns ein Kilo schwerer. Oder zwei. Oder vier. Niemand freut sich über die Urlaubskilos – zumal Übergewicht die Gesundheit gefährdet. Glücklicherweise können Sie diese überflüssigen Pfunde auch wieder loswerden. Mit dem folgenden 4-Schritte-Plan gelingt Ihnen das auf verantwortungsbewusste und gesunde Weise. Schritt …
Hydrotherapie
Wasser ist nicht nur zum Trinken da. Wirkung der Hydrotherapie Die Wirkung der Hydrotherapie hängt von den verschiedenen Methoden ab. Generell können Sie sich jedoch Folgendes sichern: Die Temperatur des Wassers beeinflusst die Körpertemperatur, die Durchblutung und den Stoffwechsel. Der Auftrieb des Wassers entlastet die Gelenke. Die Muskelspannung kann auch mit heißem Wasser behandelt werden. Wasser entlastet den Körper, die Organe, die Durchblutung und die Atmung. Der Widerstand im Wasser fördert die Muskelkräftigung und hilft bei der Kalorienverbrennung. Das Planschbecken Es gibt viele verschiedene Kneipp-Hydrotherapien. Die abwechselnde Wirkung von Heiß- und Kaltwasser, stärkt das Immunsystem und das vegetative Nervensystem, hilft …
Ein Monat ohne Alkohol
Ein Monat ohne Alkohol, warum? Die Chancen stehen gut, dass auch Sie “weniger Alkohol trinken” auf der guten Vorsatzliste fürs neue Jahr hatten. Und noch besser stehen die Chancen, dass Sie diesen Vorsatz ein paar Tage eingehalten haben, aber dann doch wieder zum Glas gegriffen haben. Man kann doch so schlecht auf den ganzen Neujahrsdrinks mit einem Glas Saft anstoßen… Trinkverhalten Einen Monat ohne Alkohol wird Ihnen einen besseren Blick auf Ihr Trinkverhalten geben. Viele Menschen trinken nämlich mehr als sie denken. Außerdem kann man so den Effekt von Alkohol auf den eigenen Körper erfahren. Denn dieser Effekt ist ziemlich groß! Was tut Alkohol mit …